
Die Kunst der Parfumherstellung – Wie exklusive Düfte entstehen
März 5
2 Min. Lesezeit
0
2
0
Parfum ist weit mehr als nur ein angenehmer Duft – es ist ein Ausdruck von Identität, Emotion und Erleben. Ein Signature-Duft kann Gäste in Hotels willkommen heißen, in Spas für Entspannung sorgen oder in einer Bar für ein luxuriöses Ambiente stehen. Doch wie entsteht ein hochwertiges Parfum eigentlich?

Von der Blüte zum Duft – Die Parfumherstellung
Hochwertige Parfums bestehen aus natürlichen oder synthetischen Duftstoffen, die mit Alkohol und Fixateuren gemischt werden. Die Konzentration entscheidet über die Intensität: Eau de Toilette (5-10 % Duftöl) ist leicht und frisch, Eau de Parfum (10-20 % Duftöl) intensiver, während reine Parfums (bis zu 40 % Duftöl) besonders langanhaltend sind.
Die Duftgewinnung – Natürliche Essenzen für pure Emotionen
Die edelsten Duftstoffe stammen aus Blüten, Hölzern und Harzen. Dafür gibt es verschiedene Extraktionsmethoden:
✔ Wasserdampfdestillation – ideal für Lavendel oder Rosmarin
✔ Lösungsmittelextraktion – für empfindliche Blüten wie Jasmin